KorallenKraft Logo KorallenKraft

Datenschutzerklärung

Stand:

Wir informieren Sie nach Art. 13/14 DSGVO über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung dieser Website und bei Kontaktaufnahme über das Formular auf /contacts.

Verantwortlicher

KorallenKraft
Am Sandtorkai 35, 20457 Hamburg, Deutschland
Telefon: +49 30 80690245 · E-Mail: [email protected]

Ein Datenschutzbeauftragter ist nicht bestellt, da die gesetzlichen Voraussetzungen derzeit nicht vorliegen.

Arten der verarbeiteten Daten

  • Kontaktdaten aus dem Formular auf /contacts: Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer sowie Ihre Nachricht.
  • Server- und Nutzungsdaten: IP-Adresse (gekürzt/gekürzt gespeichert, soweit möglich), Datum/Uhrzeit, angeforderte Ressourcen, User-Agent, verweisende URL, Fehlermeldungen.
  • Cookie-Daten ausschließlich für technisch notwendige Zwecke (z. B. Consent-Speicherung, Session).
  • Analytik ausschließlich anonym und ohne Cookies (statistische Kennzahlen ohne Personenbezug).

Zwecke und Rechtsgrundlagen

  • Kontaktbearbeitung (Beantwortung Ihrer Anfrage, Terminabstimmung, Rückfragen).
    Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Kommunikation) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effizienter Kommunikation).
  • Technische Bereitstellung & Sicherheit (Betrieb der Website, Fehleranalyse, Missbrauchserkennung).
    Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an sicherem, stabilem Betrieb).
  • Reichweitenmessung ohne Cookies (anonyme Statistik zur Qualität unserer Inhalte).
    Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; die Messung erfolgt ohne Cookies und ohne Personenbezug.
  • Rechtspflichten (z. B. Aufbewahrung, Anspruchsabwehr).
    Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

Empfänger der Daten

Daten werden nur weitergegeben, soweit nötig:

  • IT-/Hosting-Dienstleister (EU/EWR) für Betrieb und Sicherheit der Systeme (Auftragsverarbeitung mit AV-Vertrag).
  • Behörden/öffentliche Stellen, sofern rechtlich verpflichtend.

Es findet keine Weitergabe an Werbenetzwerke oder Social-Media-Tracking statt.

Drittlandtransfer

Ein Transfer in Drittländer außerhalb der EU/des EWR ist nicht beabsichtigt. Sollte dies ausnahmsweise erforderlich sein, erfolgt er nur bei Vorliegen geeigneter Garantien nach Art. 44 ff. DSGVO (z. B. EU-Standardvertragsklauseln) und ergänzender Maßnahmen.

Speicherdauer

  • Kontaktanfragen: in der Regel 24 Monate nach Abschluss der Kommunikation, sofern keine längeren gesetzlichen Aufbewahrungsfristen oder Ansprüche entgegenstehen.
  • Server-Protokolle: in der Regel 30–90 Tage (Sicherheits-/Fehleranalyse), danach Löschung oder Anonymisierung.
  • Notwendige Cookies: bis zum Sitzungsende bzw. gemäß angezeigter Speicherdauer in den Cookie-Einstellungen.
  • Analytik: ausschließlich aggregierte, nicht personenbezogene Werte.

Pflicht zur Bereitstellung

Die Bereitstellung von Kontaktdaten im Formular ist erforderlich, um Ihre Anfrage zuzuordnen und zu beantworten. Ohne diese Angaben kann eine Bearbeitung ggf. nicht erfolgen.

Ihre Rechte

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO), Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO), Einschränkung (Art. 18 DSGVO), Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).
  • Widerspruch gegen Verarbeitungen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO (Art. 21 DSGVO).
  • Widerruf erteilter Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
  • Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO), z. B. beim Hamburgischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit.

Zur Ausübung Ihrer Rechte genügt eine Nachricht an [email protected].

Cookies & ähnliche Technologien

Details finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie. Wir verwenden ausschließlich technisch notwendige Cookies; Analytik erfolgt anonym und ohne Cookies.

Änderungen dieser Erklärung

Wir passen diese Hinweise an, wenn sich Rechtslage, Prozesse oder Dienste ändern. Maßgeblich ist die jeweils aktuelle Fassung auf dieser Seite.